Die Haltung des Beraters den Klienten gegenüber ist dabei entscheidend:
- Sie ist wertschätzend, respekvoll, unvoreingenommen, interessiert, lösungsorientiert, ressourcenorientiert und zukunftsorientiert.
- Die Systemische Beratung erweitert die Möglichkeitsräume der Klienten und lässt sie neue Perspektiven erkennen.
- Dabei steht die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Die Klienten werden stets als Experte ihres eigenen Lebens gesehen.
- Der Systemische Berater unterstützt die Klienten mit verschiedenen Methoden in der Entwicklung seiner eigenen Lösungsansätze.
- Während der Systemischen Beratung richtet sich die Konzentration nicht auf den "Problemträger", sondern weitet sich auf ein ganzheitliches System aus.
- Es werden dabei die Beziehungen zwischen den Mitgliedern eines sozialen Systems (Familie, Gruppe, Team, Organisation) geklärt, sowie Wechselwirkungen betrachtet, welche Teile des Systems mit
anderen Subsystemen oder dem gesamten System haben.
- Die Metapher "Mobile" wird gerne gewählt um zu erklären, wie Systeme funktionieren. "Wenn sich an einer relevanten Stelle im System etwas verändert, verändert sich das ganze System."
- Wichtige Bestandteile von Systemischer Beratung sind die Selbststeuerung, die Perspektiven der Wirklichkeitskonstruktion und die "Beobachtung des Beobachters".