(nach Marshall B. Rosenberg)
GFK ist eine Kommunikations-Methode/Haltung, basierend auf einem wertschätzenden nicht wertenden und verurteilenden Wortschatz.
Dr. Marshall B. Rosenberg (Psychologe und Konfliktforscher) hat in seiner Jugend in den USA oft hautnah miterleben müssen, wie Menschen verschiedener Kulturen in Konflikte gerieten. Diese Erlebnisse prägten seinen Lebensweg, und er stellte sich schon sehr früh die Frage: Was macht Menschen gewalttätig?
Als Antwort darauf entwickelte er seit den 60er Jahren die Methode der Gewaltfreien Kommunikation.
Die Anwendung dieser Methode stärkt das Einfühlungsvermögen (Empathie), die wichtigste Kompetenz zur Lösung von Konflikten.
Eines der bekanntesten Modelle dieser Methode sind die „Vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation“ mit den Überschriften Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis und Bitte. Marshall B. Rosenberg fasste diese vier Schritte wie folgt zusammen:
Wenn ich a (Beobachtung) sehe, dann fühle ich b (Gefühl), weil ich c (Bedürfnis) brauche. Deshalb möchte ich jetzt gern d (Bitte).
Um ein respektvolles Konfliktgespräch führen zu können, benötigen wir die Fähigkeit die 4 Schritte bei uns selbst sowie bei dem Gegenüber wahrnehmen zu können.